Montag, 7. November 2011

EUROSTAT räumt mit ideologischen Vorurteilen auf: Haushalt mit verheirateten Eltern die häufigste Lebensform für Kinder unter 18 Jahren


Ergebnis der Statistik "Lebensformen in der EU27": Drei von vier Kindern in der EU27 lebten im Jahr 2008 mit verheirateten Eltern zusammen. Eins von sieben Kindern lebte in einem Einelternhaushalt

Im Jahr 2008 lebten 74% der Kinder in der EU27 mit verheirateten Eltern zusammen, während 14% in einem Einelternhaushalt wohnten und 12% in einem Haushalt mit Eltern, die in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft lebten.

In allen Mitgliedstaaten war das Zusammenleben in einem Haushalt mit verheirateten Eltern die häufigste Lebensform für Kinder unter 18 Jahren.

Diese Daten über Lebensformen in den EU Mitgliedstaaten stammen aus einem Bericht, der von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird. Während in dieser Mitteilung die Lebensformen von Kindern sowie von Männern und Frauen im Alter von 65 Jahren und älter dargestellt werden, umfasst der Bericht ein breiteres Spektrum, einschließlich Mehrgenerationenhaushalte und junge Erwachsene.

Wir dokumentieren die Presseerklärung von EUROSTAT Lebensformen in der EU27:

Im Jahr 2008 lebten 74% der Kinder in der EU27 mit verheirateten Eltern1 zusammen, während 14% in einem Einelternhaushalt wohnten und 12% in einem Haushalt mit Eltern, die in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft lebten.

In allen Mitgliedstaaten war das Zusammenleben in einem Haushalt mit verheirateten Eltern die häufigste Lebensform für Kinder unter 18 Jahren. Im Jahr 2008 lebte knapp über die Hälfte der Kinder in Estland und Schweden (je 54%) mit verheirateten Eltern zusammen, während dieser Anteil bei ungefähr 90% in Griechenland (92%) und Zypern (89%) lag. Kinder, die in einem Haushalt mit Eltern wohnten, welche in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft lebten, gab am häufigsten in Schweden (27%), Estland (23%), Frankreich (21%) und Slowenien (20%), während die höchsten Anteile von Kindern, die in einem Einelternhaushalt lebten, in Lettland und Irland (je 23%), Estland und dem Vereinigten Königreich (je 21%) verzeichnet wurden.

Diese Daten über Lebensformen2 in den EU Mitgliedstaaten stammen aus einem Bericht3, der von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird. Während in dieser Mitteilung die Lebensformen von Kindern sowie von Männern und Frauen im Alter von 65 Jahren und älter dargestellt werden, umfasst der Bericht ein breiteres Spektrum, einschließlich Mehrgenerationenhaushalte und junge Erwachsene.

In den nordischen Ländern lebte mehr als die Hälfte der Frauen im Alter von 65 Jahren und älter alleine

Bei der Betrachtung der Unterschiede in den Lebensformen von Männern und Frauen im Alter von 65 Jahren und älter ist zu beachten, dass diese von bestimmten Faktoren, wie beispielsweise der höheren Lebenserwartung von Frauen, beeinflusst werden. Die am häufigsten vorkommende Lebensform für Männer im Alter von 65 Jahren und älter in der EU27 war es mit dem Partner/der Partnerin zu zweit in einem Haushalt zu wohnen, während Frauen dieser Altersgruppe am häufigsten alleine lebten. Es ist anzumerken, dass Personen, die in Gemeinschaftshaushalten, wie beispielsweise Alten- oder Pflegeheimen, leben in dieser Untersuchung4 nicht mitberücksichtigt sind.

Im Jahr 2008 lebten 60% der Männer dieser Altergruppe mit ihrem Partner/ihrer Partnerin zu zweit in einem Haushalt, 20% lebten alleine und 20% lebten in einem Haushalt mit anderen Personen, wie beispielsweise mit Kindern oder Verwandten, mit oder ohne Partner5. Die Lebensformen von Frauen im Alter von 65 Jahren und älter in der EU27 gestalteten sich anders: 41% lebten alleine, 37% lebten mit dem Partner/der Partnerin zu zweit in einem Haushalt und 21% lebten zusammen mit anderen Personen, mit oder ohne Partner.

In allen Mitgliedstaaten war das Zusammenleben mit dem Partner/der Partnerin zu zweit in einem Haushalt die am häufigsten vorkommende Lebensform für Männer im Alter von 65 Jahren und älter, während dies nur für Frauen in Deutschland, Zypern, Luxemburg und Portugal die am häufigsten vertretende Lebensform war. Im Jahr 2008 fanden sich die höchsten Anteile von sowohl Männern als auch Frauen im Alter von 65 Jahren und älter, die mit ihrem Partner zu zweit in einem Haushalt lebten, in den Niederlanden (75% für Männer und 47% für Frauen), Deutschland (71% bzw. 53%) und Schweden (71% bzw. 47%).

Alleine zu leben war für Frauen im Alter von 65 Jahren und älter die am häufigsten vorkommende Lebensform in der Mehrheit der Mitgliedstaaten. Mehr als die Hälfte der Frauen dieser Altersgruppe in Dänemark (57%), Finnland (52%) und Schweden (51%) lebte im Jahr 2008 alleine, während nur in Dänemark (31%), dem Vereinigten Königreich (27%) und Schweden (26%) mehr als ein Viertel der Männer alleine lebte.

Im Jahr 2008 war das Zusammenleben in einem Haushalt mit anderen Personen, mit oder ohne Partner, für Frauen im Alter von 65 Jahren und älter am häufigsten verbreitetet in Lettland (46%), Bulgarien und Spanien (je 44%). Die höchsten Anteile von Männern, die mit anderen Personen zusammenlebten, verzeichneten Spanien (41%), Lettland (40%) und Griechenland (39%).

Weiterführender Link: HIER